M

das MASKULINUM männliches Geschlecht; Substantiv mit dem Artikel der; → Genus

das MITTELFELD im Satz die Position zwischen der linken und der rechten → Satzklammer; → Vorfeld; → Nachfeld

die MNEMOTECHNIK unterstützt die Steigerung der Gedächtnisleistung (z.B. Anwendung von Merksätzen) (eig.E.)

der MODALSATZ Nebensatz, der Mittel und Umstände eines Geschehens angibt

das MODALVERB Verb, das in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs dessen Inhalt modifiziert (dürfen, können, sollen, wollen, mögen, müssen)

das MORPHEM kleinste bedeutungstragende Einheit im Satz (eig.E.)

N

das NACHFELD im Satz die Position hinter der rechten → Satzklammer; → Vorfeld; → Mittelfeld

der NEBENSATZ  der untergeordnete Teilsatz in einem → Satzgefüge

das NEUTRUM sächliches Geschlecht; Substantiv mit dem Artikel das; → Genus

das NOMEN  Hauptwort; → Substantiv

die NOMINALISIERUNG Ein Wort wird als Nomen gebraucht (einfach -> das Einfache; finanzieren -> Finanzierung) (eig. E.)

die NOMINALPHRASE Phrase, deren Kopf oder Kern aus einem → Nomen besteht. Dieses ist erweiterbar (Der Text ist gut verständlich. -> Der lange Text ist gut verständlich.) (eig.E.)

der NOMINALSTIL drückt sich durch viele Nominalisierungen im Satz aus; Gegenteil ist der  → Verbalstil (eig. E.)

der NOMINATIV Werfall, erster Fall (die Frau lacht); → Kasus

der NUMERUS grammatische Zahl: → Singular oder → Plural